Phonogrammarchiv
Suche
Volltextsuche und
Expertensuche

Listenansichten
Instrumente alphabetisch
Instrumente hierarchisch
Instrumente nach Hornbostel-Sachs-Systematik, tabellarisch
Instrumente nach Hornbostel-Sachs-Systematik

Gruppen alphabetisch
Gruppen hierarchisch

Sprachen alphabetisch
Sprachen hierarchisch
Sprachcodes

Länder alphabetisch
Länder nach Kontinenten

       Suche    Vorschau
Datum (Signatur)
19870226.T002
Audio
Archivnummer(n) B 30666 - 30672
Inhalt "Tampern" (Faschingslärmbrauch)
Contents “Tampern” (Carnival custom)
Permanentlinkhttp://catalog.phonogrammarchiv.at/session/2769
Dauer (automatisch) 0:42:20
Projekt Der musizierende Mensch im ländlichen Raum, FWF-Projekt, November 1986 - April 1989
Kontinent Europa
Land Österreich
Region Tirol , Innsbruck Land Bezirk
Ort Völs
Urheber Köhler, Sigrid; Spielmann, Markus
Gruppen(n)Tiroler (Österreicher)
Sprache(n)Deutsch Dialekt Bairisch aus Österreich (Deutsch Dialekt Bairisch)
Instrument(e)mehrere Holzklotz (Schlegel); Blechplatte (Aufschlag-Idiophon)
Vokale Ausführung Pfiffe (Nicht-Gesang); Rufe (Nicht-Gesang); Juchzer (Nicht-Gesang)
Medien/Onlinekatalog
Archivnummer B 30667 (excerpt)
Titel Tampern am "unsinnigen Donnerstag"
Titel englisch Ballyhoo on "Crazy Thursday"
Beschreibung Von etwa 3 bis 8 Uhr früh ziehen zwei Gruppen von 25 Burschen, mit "Huttlergewand" und alten Hüten verkleidet, durch den Ort. Sie schlagen mit Holzklötzen auf 20-Liter-Benzinkanister, dabei folgen sie den Befehlen des Anführers, der sich durch Rufe und Pfiffe Gehör verschafft. Vor Häusern, wo es für die Tamperer Schnaps oder eine Jause gibt, wird ein "Ehrenstadel" getrommelt. Der Faschingslärmbrauch wurde während des Phonogrammarchivs-Projekts "Der musizierende Mensch im ländlichen Raum" aufgenommen.
Beschreibung englisch From about 3 to 8 a.m. two groups of ca. 25 young men, dressed in the "Huttlergewand" and wearing old hats, march through the village, hitting wood-blocks on 20 litres petrol cans, thereby obeying their leader's commands uttered in the form of shouts and whistling. Before houses where the "Tamperer" (noise makers) get a schnaps or a snack, a special "Ehrenstadel" (drumming of honour) is performed. This custom of carnival noise-making was recorded in the course of the Phonogrammarchiv's project "Der musizierende Mensch im ländlichen Raum" (music-making in rural areas).
Dauer (hh:mm:ss) 00:01:02
Datei
 
 

  © 2010–2017 Phonogrammarchiv – Österreichische Akademie der Wissenschaften Optimiert für Mozilla Firefox